· 

Saisonauftakt in Ludwigsthal

Einblick in die praktische Imkerausbildung mit dem Bayerwaldimker

 

Der Bayerwaldbote hat kürzlich über den Start der neuen Imkersaison am Lehrbienenstand in Ludwigsthal berichtet – ein Ort, an dem Theorie und Praxis der Bienenhaltung zusammenkommen. Im Mittelpunkt stand dabei die erste Praxiseinheit des diesjährigen Imkerkurses, begleitet von Bayerwaldimker Rene Hansl, der als Bienensachverständiger sein Wissen mit großer Ruhe und Erfahrung weitergibt.

 

Rund 30 Teilnehmende aus dem gesamten Landkreis nutzten das frühsommerliche Wetter, um erste praktische Erfahrungen an den Bienenvölkern zu sammeln. Unter Anleitung von Rene Hansl wurden zentrale Arbeitsschritte wie die Durchsicht der Völker, Brut- und Futterkontrollen sowie das Erweitern der Beuten geübt. Auch die Entnahme von Futterkranzproben zur Varroakontrolle wurde demonstriert – ein Thema, das gerade im Frühjahr eine wichtige Rolle spielt.

 

Zum Kurs gehörten zudem das Beobachten des Fluglochs, die Wabenerneuerung und der sichere Umgang mit klassischen Imkerwerkzeugen wie Stockmeißel und Smoker. Viele Teilnehmende erlebten diese Arbeitsabläufe zum ersten Mal – entsprechend groß war das Interesse, aber auch der Respekt vor den Tieren.

 

Besonders erfreulich war die Präsenz der diesjährigen Probeimker. Sie werden über die gesamte Saison hinweg von erfahrenen Imkern begleitet und betreuen jeweils ein eigenes Volk – ein Konzept, das Bayerwaldimker Rene Hansl maßgeblich mitgestaltet hat. Die persönliche Betreuung und das praxisnahe Lernen stehen dabei im Vordergrund.

 

Die Rückmeldungen zum Auftakt waren durchweg positiv – auch weil das Wetter mitspielte und die Bienen sich von ihrer besten Seite zeigten.

Download
Mit Smoker und Stockmeißel
Bayerwaldbote - 100425.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB